Get Into Rugby – hebt ab wie Rakete

am .

Erste Schüler aus Try Phase wollen ins Probetraining

GIR LogoNeben dem Erstkontakt im Schulsport mit dem Rugbyball, ging es weiter an der Nibelungen Realschule Plus. Gegenüber der Projektwoche am Rudi-Stephan-Gymnasium waren die jungen Schülerinnen etwas zurückhaltender. Aber dennoch war Begeisterung zu spüren bei den jungen Menschen die mal abseits des Fußballs eine andere Ballsportart ausprobieren durften. Vielleicht lag es daran, dass das GiR Team diesmal auch zu zweit war. Michael Sauer und Johanna Lantofsky konnten den Geist des Rugbys gut vermitteln. Wohl so gut, dass es erste Meldungen gab für ein Probetraining auf unserem Platz.

SCCC9629Bei der dritten Schule im Bunde, dem Gauß-Gymnasium, waren gleich 30 Schüler zu betreuen – eine Herausforderung die auch gemeistert wurde. Kurz vor den Sommerferien war dies die letzte Aktion an Wormser Schulen bis zu den Ferien. Jetzt gilt es die Anlaufphase zu rekapitulieren und mit Optimierungen in die Fortführung der „Try“ Phase zu gehen.

Andere Bühne: Beim Schulsportsymposium in Frankfurt gab GiR-Koordinator Peter Smutna vom DRV auf Einladung des Deutschen Basketball Bundes einen Impulsvortrag um die Gäste mal aus den Sesseln zu heben und mal über den Tellerrand blicken zu lassen. Mit seinem Vortrag haben wir unerwartet vom Deutschen Rugby Verband „Schützenhilfe“ erhalten. Wir hoffen, dass die so genannte „Start up Rakete“ gut abhebt, aber auch nicht gleich unkontrolliert durch die Decke geht. Hier der Link zum Termin:

http://www.rugby-verband.de/peter-smutna-beim-deutschen-basketball-bund/

Hier schon mal unser Dank an Michael Sauer vom RC Mainz, der es überhaupt erst möglich machte die Schüler in den Schulzeiten zu betreuen.

Play Rugby – try it!

U14 erfolgreich bei Challenge Thierry Gilardi in Paris

am .

Die SG RCW/HRK läuft im Stade Jean Bouin in Paris auf

U14 Paris_pic1_TWRJ5294Um ein weiteres Mal ging es auf große Fahrt. Diesmal allerdings nicht auf die britischen Inseln, sondern in das näher gelegene Paris. In der Metropole an der Seine erwartete die JU14 Paris_pic2_QRTN7954ugendlichen der U14 der SG RCW/HRK ein schönes, ortsübliches Rahmenprogramm mit Tour zum Eiffelturm und Fahrt auf der Seine. So viel zum eher ruhigeren Teil des Sportwochenendes. Abends konnte dann schon mal das imposant riesige Stade France „begutachtet“ werden beim Endspiel der französischen Vereinsliga Top14.

U14 Paris_pic3_TUKP6917Nur wenige Stunden später lief dann die U14 im Heimstadion des Hauptstadtclubs Stade Français, im nicht weniger beeindruckendem "Stade Jean Bouin" auf. Unsere SG ist hierzu einer Einladung zum traditionellem "Thierry Gilardi Turnier" gefolgt.
Unter der Leitung von Teamcaptain Tristan ging es auch schon um 9 Uhr los. Das Teilnehmerfeld, vorwiegend französische Mannschaften, wurde in vier Gruppen aufgeteilt. Einen sehr guten Start erwischten die U14er – gleich beim ersten Spiel wurde ein 35:0 Sieg eingefahren. Nach einem Auf und Ab in der Gruppenphase, gelang es dann doch nach dem Mittag im Platzierungsspiel um den 7.Platz, sich auch passend mit 7:0 durchzusetzen.

U14 Paris_pic4_DLGN9173Mit dem verdienten 7. Platz bei 12 teilnehmenden Teams ging das Turnier dann auch gegen 17 Uhr dem Ende zu. Erschöpft, aber glücklich mit dieser besonderen Erfahrung im Gepäck ging es dann wieder Richtung Heimat. Da wird es was zu erzählen geben wenn am Anfang der Woche wieder die Sporttasche mit der Schultasche getauscht wird.
Hin und zurück und mittendrin dabei für Worms: Felix, Tim, Sebastian und Tristan. Glückwunsch zum 7.Platz!

 Unser Dank gilt allen, die dies wieder möglich gemacht haben und natürlich auch dem Partner der Spielgemeinschaft dem HRK im Besonderen.

U12 Drachenjugend im Rampenflutlicht

am .

KiKa – logo!mobil macht Station ins Worms

20180529__7Ein außergewöhnliches Training erlebte heute das Team der U12.
Das logo!mobil des Senders KIKA tourt zur Zeit durch Rheinland-Pfalz und machte auch Station beim U12-er Training des RCW. Zu verdanken haben wir dies unserer U12-Spielerin Paula Hacker, die ihr Team kurzerhand dort anmeldete.
Der Filmbeitrag soll rüberbringen, dass Rugby keine Jungendömäne ist, sondern ebenso ein Mädchensport sein kann.

20180529__9Da Paula selbst an diesem Tag leider nicht am Training teilnehmen konnte, übernahm Luzie den Part der Interviewten. Die Aufregung war deutlich bei allen zu spüren.
Kamerafrau und Interviewer nahmen das komplette Training "unter die Lupe" und interviewten Luzie und einige andere aus dem Team.

Resümee der Trainer Andreas, Reinhold und Eric: selten so ein effektives und konzentriertes Training gehabt bei fast kompletter Anwesenheit, Höhöhö.
Wann der Beitrag gesendet wird, steht derzeit noch nicht fest. Auch eine Fotografin der Freizeitbetriebe Worms war anwesend, die über die Wormser Zeitung den Fernsehbeitrag vorher ankündigen will.

Get Into Rugby – Begeisterung beim ersten Kontakt

am .

Rudi Stephan Gymnasium findet Gefallen am Rugbyball

pic2 RSG_von_MAilEndlich war es nun soweit, am Mittwoch, 16.05.18 war der erste Kontakt zwischen Schulsport und Rugby im Wormser Rudi Stephan Gymnasium. Die neun Mädchen und fünf Jungen waren in den vormittäglichen Stunden konzentriert bei der Sache und so konnten diverse Spiele wie auch Touch Rugby ausprobiert werden. Den Schülern wie auch den beiden Lehrerinnen hat es Spaß gemacht und letztere könnten sich auch vorstellen, dies noch in anderen Klassen auszuprobieren. Links im Bild Michael Sauer, rechts die Schülerrinnen und Schüler die bei der ersten GIR Aktion dabei waren.

Besonders positiv ist zu nennen, dass auch die nicht gerade Hochleistungsathleten mit einbezogen wurden. Dies ist aber auch ein Grundprinzip des 15er Rugby, wo eher kräftige Spieler den „Sturm“ bilden und die flinken Läufer die „Backline“.

Hoffentlich an Pfingsten ausgeruht, geht es schon morgen heiter weiter. Nächste Termine stehen am 22.05. in der Nibelungen Realschule Plus und am 28.05. im Gaußgymnasium in Worms an. Nach dem gelungenen Start hoffen wir, dass das Konzept ähnlich gut auch an den anderen Schulen angenommen wird.
Das für Anfang Juni geplante Jedermannturnier, welches unter Mitwirkung der bis dahin „instruierten“ Schüler stattfinden sollte, wird auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben.

Play Rugby – try it!