U8 bis U12 starten auch, Herren folgen

am .

Tackle pads_grün_IMG_2163Nachdem die U14 vorgelegt hatte, folgten am gestrigen Dienstag die Altersklassen U8 bis U12. Die 15 Kids wurden wieder in vier Gruppen aufgeteilt mit je einem Betreuer. Natürlich wurden die Teilnehmer vorher auch wieder beim Schwimmbad angemeldet und die Hygieneregeln eingehalten. Die Kids gingen zufrieden und ausgepowert nach Hause.

 

In der kommenden Woche steigen die Herren dann auch wieder ins Training ein.

Aller (neu)Anfang ist leicht

am .

Tackle Pads_IMG_2162Bei bestem Rugby Wetter ging das Training im Wormser Rugby Park am gestrigen Freitag wieder los. Es war an der U14 unter den neuen Hygiene- und Abstandsregeln ein Training zu absolvieren. Die vier markierten Felder waren voll belegt und die Kids sehr motiviert. Alle waren sehr froh wieder mal den Ball zu passen. Das Hygienekonzept wurde befolgt und die Kids waren sehr diszipliniert.

Ein kleines Team aus Vereinsfunktionsträgern hatte die Vorbereitungen getroffen um das erste Training nach der Unterbrechung mit all den auferlegten Regeln abhalten zu können. Bei der Gelegenheit wurden auch noch diverse Prämien aus der Aktion Rewe Aktion „Scheine für Vereine“ ausgepackt, der Materialcontainer aufgeräumt und die Rasenberegnungsanlage in Betrieb genommen. Ein riesen Dank dafür!

Ein weiterer Dank gilt auch den Schwimmbadverantwortlichen für die Zusammenarbeit und die Rasenpflege!

Weiter gehts nächste Woche mit den unteren Altersklassen.

Spielgemeinschaft U14 HRK / RCW - Rückrunde U14 Teil 1

am .

U14 WBYU4608Wie in der letzten Spielzeit, kann die U14 der SG HRK/RCW zwei vollständige Teams in die aktuelle Saison schicken. Des Weiteren nehmen die bekannten Teams mit jeweils einer Mannschaft am Ligabetrieb teil: aus Heidelberg die SG TSV Handschuhsheim-Karlsruher SV und die SG RGH-HTV, weiter südlich die SG TB Nürtingen-CfR Pforzheim sowie aus Hessen 1880 Frankfurt sowie RK Heusenstamm, jeweils mit einem Team.

 

In der Hinrunde ging es für die Spieler unserer beiden Teams darum, allen möglichst viel Spielpraxis zu ermöglichen. Daher gab es keine starre Zuordnung zu Team Rot oder Team Blau, sondern es wurde flexibel aufgestellt. Es ging vornehmlich darum Erfahrungen zu sammeln, Siege einzufahren stand nicht im Vordergrund.

Die Rückrunde sollte dagegen auf die Deutschen Meisterschaften im Mai vorbereiten. Die Spieler, die für die Trainer Johanna, Jörn und Andreas für eine Nominierung in den Kader weit vorne auf dem Zettel stehen, sollten nun die Gelegenheit nutzen, sich einzuspielen.

U14 OOTU2425Im ersten Spiel am 09.02.2020 in Heidelberg beim TSV gab es die erste Standortbestimmung. Diese fiel mit einer deftigen aber durchaus verdienten 73:5 Niederlage dann auch entsprechend ernüchternd aus. Man muss unserem Team zu Gute halten, dass ein paar wichtige Spieler gefehlt haben und diese Mannschaft so noch nie in der Vorrunde zusammen gespielt hat, während die Gegner schon die komplette Saison aufeinander abgestimmt sind, da es ja keine Rotation wie bei uns gab. Vielleicht war aber auch das Timing des Dämpfers auch gar nicht so schlecht, denn es bleibt ja noch genug Zeit, Korrekturen vorzunehmen.

U14 UWJM4869Dies zeigte sich zwei Wochen darauf beim Testspiel gegen das Team von CRIG (CR Illkirch-Graffenstaden) unweit von Straßburg. Es trafen zwei Mannschaften aufeinander, die kämpferisch und spielerisch auf Augenhöhe waren, das konnte man von Beginn an sehen und auch am Spielfeldrand spüren. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ohne Punkte, legten beide Teams in Hälfte 2 eine Schippe drauf und erzielten Versuche und Erhöhungen im Wechsel. Am Ende musste sich unsere SG knapp mit einem Versuch weniger 27:22 geschlagen geben, aber die Trainer Jörn und Andreas waren mit dem, was sie auf dem Feld gesehen haben hoch zufrieden, denn es wurde fast alles umgesetzt, was gefordert wurde.
 
Teil 2 der Rückrunde folgt demnächst (hoffentlich)

(Ein Gastartikel von Harry Hastenteufel)

Drachenjugend lud in die Drachenhöhle

am .

K1600 4O8A5065_1_pic1Am zweiten Sonntag des noch jungen Jahres lud die Drachenjugend, Rugbyvereine aus Heidelberg und Mainz, zum ersten Turnier des SAS Wintercups. Und die Kinder folgten der Einladung. Gut 120 aktive Kinder der Altersklassen u8 bis u12 spielten die kontaktarme Hallenversion, Touchrugby in Worms.
Zum dritten Mal konnte Worms in der BIZ Halle nun das Hallenturnier ausrichten und immer mehr Vereine kommen in die moderne Mehrzweckhalle. Auf zwei Feldern gleichzeitig tobten sich die Kinder aus.