Internationales U10-Rugby-Turnier in Luxemburg

Vom Gelände des RC Luxemburg aus ging es für unsere U10-Rugbymannschaft in ein unvergessliches Abenteuer: Beim internationalen Turnier mit 16 Teams aus Luxemburg, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland zeigten sie nicht nur sportlichen Einsatz, sondern auch, was echte Werte wie Respekt und Zusammenhalt bedeuten.

Sportliche Leistung: Kampfgeist trifft Lernkurve

Mit acht Spielern angereist und verstärkt durch einen mutigen Einzelkämpfer aus Trier, musste sich das Team schnell auf ungewohnte Regeln einstellen – darunter Dropkicks zum Spielstart und neue Gassen-Regeln. Doch die Jungs meisterten die Herausforderungen souverän:

  • Gruppenphase: Ein starkes Auftaktspiel gegen Haagsche (Niederlande) endete 3:0, gefolgt von einem 3:1-Sieg gegen die Ardennen.
  • Rückschlag & Viertelfinale: Nach einer 5:1-Niederlage gegen CSCE Luxemburg in der Gruppenphase traf man im Viertelfinale auf den späteren Turniersieger RCL Rot (5:1).
  • Knapper Kampf um Platz 5: Gegen RCL White zeigte das Team vorbildlichen Einsatz, unterlag aber denkbar knapp mit 3:4.
  • Finaler Höhepunkt: Im Spiel um Platz 7 gegen Walferdange (Luxemburg) glänzte die Mannschaft mit einer geschlossenen Leistung und siegte verdient mit 5:1.

Herausforderungen & Fairplay: Mehr als nur Tries

Die größte Hürde waren nicht die Gegner, sondern die neuen Regeln. Doch die Jungs bewiesen Anpassungsfähigkeit und Fairness:

  • Fairplay-Aktion: Als der erste Gegner wiederholt den Ankick nicht über 5 Meter brachte, gewährte unser Kapitän freiwillig neue Versuche statt eigener Gedränge.
  • Teamgeist: Als Noah aus Trier vor dem letzten Spiel abreisen musste, verabschiedeten sich alle Spieler mit einem Handschlag und Dankesworten.

Kultureller Austausch: Rugby verbindet

Neben dem Sport stand das Miteinander im Fokus:

  • Internationale Freundschaften: Trotz Sprachbarrieren spielten die Jungs in den Pausen mit Teams wie CSCE Luxemburg, die ihnen zuvor eine Niederlage bereitet hatten.
  • Zeltnachbarn: Neben dem eigenen Teamzelt lagen die Zelte von Walferdange – auch hier wurde gemeinsam gelacht und Rugby gefeiert.

Organisation & Rahmenprogramm: Ein rundum gelungenes Event

  • Verpflegung: Kostenlose Lunchpakete und „famose Burger“ sorgten für Energie.
  • Unterkünfte: Einige Spieler übernachteten bereits ab Freitag in Camps, Jugendherbergen oder Hotels – ein Modell, das man zukünftig für alle anstrebt.

Stimmen zum Turnier

  • Spieler-Feedback: „Der Spirit war unbeschreiblich – alle Teams feierten gemeinsam einen Rugby-Tag!“
  • Kapitäns-Zitat: „Danke an alle Eltern für den Support!“ – Ein emotionaler Moment, als sich die Mannschaft lautstark bei den Familien bedankte.

Danksagungen

Ein besonderer Dank gilt:

  • Kai vom RC Luxemburg für die Einladung und Gastfreundschaft,
  • Dem gesamten RC Luxemburg für die reibungslose Organisation,
  • Den Eltern für ihre Unterstützung und die Erkundungstouren durch Luxemburg.

Ausblick: Die Zukunft ist grün

Mit dem siebten Platz und gestärktem Teamgeist blickt die Mannschaft motiviert nach vorn:

  • U12-Ziel: Die älteren Spieler wollen in der nächsten Altersklasse alles geben.
  • Teamfestigung: Die verbleibenden Spieler möchten den Zusammenhalt weiter vertiefen.

Fazit: Dieses Turnier war mehr als ein Wettkampf – es war eine Lektion in Respekt, Anpassungsfähigkeit und globaler Verbundenheit. Die Jungs kehrten nicht nur mit Spielerfahrung, sondern auch mit stolzen Herzen zurück.

Uns findest du auch auf:
Uns findest du auch auf:

Weitere Posts

Nach oben scrollen